Spiegelplatten und Candygläser für die Hochzeit mieten

In meinen Verleih habe ich 15 Spiegelplatten mit einem Durchmesser von 30 cm. Somit eignen sich diese für kleine sowie große Tische.

Die Platten haben einen Facettenschliff was sie noch hochwertiger wirken lassen.

Nicht nur für Hochzeiten bieten sich die Spiegelplatten und die Candygläser an, sondern auch für Geburtstage, Einschulungen oder Jugendweihen.

Preise

Euren Tisch festlich schmücken

– Ausleihgebühr –

pro Spiegelplatte
2,50 €

  pro großes Candyglas

2,50 €

  pro kleines Candyglas

1,00 €

sowie eine einmalige Ausleihgebühr in Höhe von 25,00 Euro.

Die Ausleihgebühr erhaltet Ihr nach vollständiger Rückgabe zurück.

Die perfekte Dekoration für Eure Hochzeit

Nachdem Ihr Euch für Eure Location entschieden habt, beginnen nun die Vorbereitungen für die Dekoration und natürlich auch andere Dinge.

Aber wenn Eure Location feststeht, dann wisst Ihr ja auch die Tischform, ob rund oder eckig. Und dann kommt ja bereits die Überlegung, wie kann ich diesen schmücken für den anstehenden großen Tag. Da kommen meine Spiegelplatten ins Spiel. Sie bringen den gewissen Scharm und Luxus auf Eure Tische. Gerade bei Hochzeiten wird der Raum durch die Spiegelplatten festlicher dekoriert. Hier kann man tolle Blumengestecke, Vasen oder Kerzen mit einbinden. Der Raum wirkt dadurch viel geschmückter und offener. Selbstverständlich kann man auch hier große Kerzenständer zusätzlich auf die Tische stellen. Passend dazu noch Tischnummern, Gläser, Besteck sowie Servietten und es ist ein Traum. Aber dies ist kein Muss, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack.

In meinen Verleih habe ich 15 Spiegelplatten mit einem Durchmesser von 30 cm. Somit eignen sich diese für kleine, sowie große Tische. Die Platten haben einen Facettenschliff, was sie noch hochwertiger wirken lassen.

Stellt Euch nur den Glanz auf Euren Tischen vor. Selbstverständlich kommt es auf Euer Konzept an. Auf rustikalen Tischen wirken Tischläufer aus Jute unter anderem ganz toll. Dazu rustikale Kerzen und schon ist der Tisch dekorativ gestaltet. Dennoch spielen viele andere Punkte auch noch eine wichtige Rolle wie zum Beispiel bereits oben genannte Kerzenständer, die Blumengestecke, die Servietten, die Tischnummern, eventuell aber auch die Menü- sowie Getränkekarten.

Auch hier möchte ich Euch gern an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Daher muss man wirklich schauen, welches Konzept verfolgt Ihr? Eher rustikal, schlicht oder elegant. Hier sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Allerdings kann ich Euch sagen, dass gerade die Tischdeko, bzw. Raumdekoration einen großen Preisfaktor in Eurem Hochzeitsbudget ausmacht. Auch hier kommt es auf die Wünsche an.

Aber es muss nicht immer teuer sein. Teelichter gibt es mittlerweile bei vielen Anbietern online oder in Möbelgeschäften zu kaufen. Bei einem guten Angebot , bekommt man diese bereits ab 0,50 Euro pro Stück. Wenn dies aber Euren Wünschen nicht entspricht, kann man auch auf „Do it yourself“ zurückgreifen. Dies beansprucht zwar etwas mehr Zeit, aber Ihr habt mehr Individualität auf Euren Tischen. Was meine ich hiermit zum Beispiel? Ihr könnt alte Marmeladengläser oder Babygläser aufpimpen, indem Ihr das Etikett vom Glas entfernt. Dies geht ganz einfach, indem man es lange im warmen Wasserbad mit Fit legt. Da lassen sich die meisten Klebereste entfernen und wenn dann doch noch etwas davon kleben sollte, könnt ihr Euch einen Kleberentferner besorgen.

Anschließend benötigt Ihr eine Spitzenstoffbordüre, welche Ihr im Fachgeschäft für Stoffe u. a. oder im Gardinenfachgeschäft bekommt. Anschließend schneidet Ihr Euch die Spitzenstoffstücke zurecht und legt sie vor Euch. Weiterhin benötigt Ihr Sprühkleber, dieser eignet sich am besten dafür. Und dann geht es schon los, sprüht auf den Stoff den Kleber und drückt die Borte anschließend fest auf das Glas. Wenn es getrocknet ist, kann man mit Bändern und Accessoires arbeiten. Auch hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.  Und man kann Sie später zum Beispiel auf einer Gartenparty noch einmal verwenden, sie sind auf jeden Fall ein Hingucker.

Bei den Blumengestecken lasst Ihr Euch vom Fachberater gut beraten und sagt Ihm vorab, welches Farbkonzept Ihr verfolgt. In der Regel machen sie immer Probegestecke, um zu schauen, was Euch am Besten gefällt.

Nun sollte Euer Tisch langsam Gestalt annehmen, aber was kann man noch auf dem Festtisch mit einbringen, na klar die Servietten. Hier habt Ihr ebenfalls mehrere Möglichkeiten, entweder die klassische Papierserviette oder richtige Stoffservietten.

Ein kleiner Tipp: Generell ist es von Vorteil, wenn Ihr mit Stoffservietten arbeitet. Hierzu fragt doch einfach mal bei der Location nach. Vielleicht können sie diese bereits vorbereiten und brechen, wenn es in Eurem Budget liegt oder es ist sogar inklusive in der jeweiligen Location. Ansonsten empfiehlt es sich die Servietten ca. 2-3 Tage vor der Hochzeit abzuholen, damit Ihr diese eigenständig brechen könnt. Sucht Euch hierzu die passende Falttechnik aus. Im Internet und auf vielen Hochzeitsplattformen gibt es ganz viele Beispiele und tolle Anleitungen.

Weiterhin habe ich in meinem Verleih die Candygläser. Diese machen sich besonders gut für eine kleine Nasch-Bar. Denn welcher Gast nascht nicht gerne? In die Gläser kann man von herzhaft bis süß alles rein machen. Daher habe ich auch unterschiedliche Größen. Diese haben sich in der Vergangenheit als sehr nützlich erwiesen. Auch wenn man überlegt, braucht man so etwas oder nicht, kann ich Euch sagen, ein klares JA. Die Candybar kann man nach Herzenswunsch gestalten mit Lichterketten, lustigen Aufstellern und Holzscheiben. Ich könnte hier noch weitere Möglichkeiten aufzählen, aber dies sollte nur eine kleine Inspiration für Euch sein.

Nicht nur für Hochzeiten bieten sich die Spiegelplatten und die Candygläser an, sondern auch für Geburtstage, Einschulungen oder Jugendweihen.

Falls ich Euer Interesse geweckt habe, meldet Euch einfach bei mir. Gern erstelle ich Euch ein individuelles Angebot. Ich freue mich bereits jetzt schon auf Euch.